Geschichte Österreichs – 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1. Wer waren die Verbündeten Österreich-Ungarns während des ersten Weltkriegs? Deutschland Bulgarien Frankreich Türkei Frage 1 von 15 2. Wann zerfiel Österreich-Ungarn in Nationalstaaten? Ende 20. Jahrhundert Anfang 20. Jahrhundert Mitte 19. Jahrhundert Ende 19. Jahrhundert Frage 2 von 15 3. Bauernvertreter sind seit den 1940er Jahren von der Sozialpartnerschaft ausgeschlossen. richtig falsch Frage 3 von 15 4. Wann fand der erste Weltkrieg statt? 1918-1924 1910-1914 1914-1918 1848-1844 Frage 4 von 15 5. Österreich gehört zu den reichsten Ländern der Welt. falsch richtig Frage 5 von 15 6. Wirtschaftlich war Österreich in der ersten Republik viel erfolgreicher als in der zweiten Republik. richtig falsch Frage 6 von 15 7. Welche Gruppen standen sich im Bürgerkrieg gegenüber? Sozialdemokratische Partei Regierung des Ständestaates Christlich-soziale Partei Frage 7 von 15 8. Ihren Aufstieg und die Erweiterung des Herrschaftsgebietes erreichten die Habsburger vor allem durch Heirat Diplomatie Kriege Korruption Frage 8 von 15 9. Angehörige welcher Gruppe können in Österreich an gerichtlichen Urteilen mitwirken? Bürgermeister Landräte Bürger Bundeskanzler Frage 9 von 15 10. In welchem Jahr endete der zweite Weltkrieg? 1945 1944 1938 1942 Frage 10 von 15 11. Die Sozialpartnerschaft beteiligt sich an Lohnverhandlungen. falsch richtig Frage 11 von 15 12. Welche politischen Ämter hatte Leopold Figl? Bundespräsident Außenminister Bundeskanzler Frage 12 von 15 13. Welche Staaten gingen aus dem Zerfall Österreich-Ungarns hervor? Ungarn Deutschland Jugoslawien Frage 13 von 15 14. Wann wurde zum zweiten Mal die Republik Österreich ausgerufen? 1945 1968 1938 1969 Frage 14 von 15 15. Ab welchem Jahr erweiterten die Habsburger ihre Herrschaft über Österreich hinaus? 1600 1800 1500 1700 Frage 15 von 15 Loading…